Streikbereitschaft

Streikbereitschaft
Streik|be|reit|schaft, die <o. Pl.>:
Bereitschaft zum Streiken (1).

* * *

Streik|be|reit|schaft, die <o. Pl.>: Bereitschaft zum Streiken (1): Krimineller Profit steckt in allen Bereichen der italienischen Wirtschaft. Deshalb funktioniert diese Wirtschaft trotz sinkender Arbeitsmoral und steigender S., trotz Steuerunmoral und Korruption (Lindlau, Mob 128).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tariffähigkeit — Unter Tariffähigkeit versteht man die rechtliche Fähigkeit, durch Vereinbarung mit dem sozialen Gegenspieler Arbeitsbedingungen tarifvertraglich mit der Wirkung zu regeln, dass sie für die tarifgebundenen Personen unmittelbar und unabdingbar wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsniederlegung — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstreik — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer — Verbände: 7 Bezirke Mitglieder: etwa 34.000 (Stand: Juli 2007)[1] Bundesvorstand Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Hafenarbeiterstreik — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafenarbeiterstreik — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97 — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Menden (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Östlich des Uruguay — República Oriental del Uruguay Republik Östlich des Uruguay …   Deutsch Wikipedia

  • Saúl Ubaldini — auf einer Kundgebung im September 1982 Saúl Edólver Ubaldini (* 29. Dezember 1936 in Buenos Aires; † 20. November 2006 ebenda) war ein argentinischer Gewerkschaftsfunktionär sowie Politiker der Peronistischen Partei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”